VERBORGENE SCHÄTZE
WERTVOLL, GEHEIMNISVOLL, KÖSTLICH
WERTVOLL, GEHEIMNISVOLL, KÖSTLICH
BESCHREIBUNG
Oft mit dem Perigord-Trüffel verwechselt, weist der Wintertrüffel eine braune dunkle Oberfläche mit breiten knolligen Bereichen auf. Die Gleba weist hingegen rauchgraue oder braungraue Farbtöne mit spärlicher ausgeprägter Maserung. Sein starker Geschmack und sein Geruch erinnern an Haselnüsse, Mandeln und/oder Muskatnuss.
ERNTEZEIT
Anfang Januar bis Mitte März
VERBREITUNGSGEBIET
Piemont, Toskana, Emilia-Romagna, Marken, Umbrien, Latium, Abruzzen, Molise
SYMBIOSEPARTNER
Flaumeiche, Steineiche, Zerreiche, Hasel, Hainbuche, Zistrosen, Schwarzkiefer
LAGERUNG UND AUFBEWAHRUNG
Der frische Wintertrüffel wird in Küchen- oder porösem Papier eingewickelt und im Kühlschrank aufbewahrt. Dabei sollte man dafür sorgen, dass das Papier immer trocken bleibt. Das Produkt kann auch in einem Glasbehälter im Kühlschrank gelagert werden. Damit lässt sich der Wintertrüffel ungefähr 10 Tagen aufbewahren.
MAI | JUN | JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ | JAN | FEB | MÄR | APR |